Das Lausitzer
Pilzzentrum ist eine ehrenamtlich
betriebene Regionalgruppe der Deutschen Gesellschaft
für Mykologie (DGfM) zur regionalen und überregionalen
Weiterbildung von Pilzsachverständigen.
Zuständigkeiten |
Mitglieder |
Jahresprogramm |
Aktuelles |
Leitung LPZ: Michael Kallmeyer, Lindenallee 29, 01904 Neukirch, Tel.: 035951/35234
wirundich@web.de
Kooperationspartner:
Arbeitskreis Pilzsachverständige der
Landkreise Bautzen und Görlitz
Leiter: Dietmar Grünwald
Nachwuchsarbeit:
Kerstin Aretz, Am Schleiferberg 27, 01465 Dresden, Mobil: 0162 2831014
info@pilze-aretz.de
Anmeldungen:
Dietmar Grünwald,
Bergstraße 3, 02826 Görlitz, Tel.: 03581/412536
Mobil: 0173 3819452
Zuständigkeiten |
Mitglieder |
Jahresprogramm |
Aktuelles |
Name |
Ort |
Straße |
E-Mail |
Telefon |
Aretz, Kerstin |
01465 |
Am Schleiferberg
27 |
Mobil: 0162/2831014 |
|
Bartholomäus, Uwe |
02923 |
Koseler Str.25 |
www.bartholomaeus-pilze- geopark.de |
035894/329915 |
Feldmann, Marko |
09623 |
Bergstraße 46 |
01715748667 vorher anrufen !!! |
|
Großpietsch, Frank |
02782 |
Damaschkestraße 8 |
pilzefrank@arcor.de |
03586/404536 |
Grünwald, Dietmar |
02826 |
Bergstraße 3 |
03581/412536 |
|
Helwig, Reiner |
01744 |
Heideweg 16b |
|
|
Henkel, Wolfgang |
02829 |
Am Mühlberg
30 |
035829/60140 |
|
Dr. Holstein, Siegfried |
01936 |
Furtweg 11a |
035795/42169 |
|
Jähnig, Steffen |
01156 |
Kesselsdorfer-Str. |
||
Kallmeyer, Michael |
01904 |
Lindenallee 29 |
035951/35234 |
|
Klett, Eckart |
01454 |
Am Hofeberg
12 |
03528/411444 |
|
Knoch, Horst |
02708 |
Siemensstraße 3 |
|
|
Lehnert, Klaus |
02708 |
Siedlung 12 |
03585/482004 |
|
Lorenz, Manfred |
02796 |
An der Sternwarte 4 |
|
035844/70300 |
Marx, Marita |
02681 |
Mittelstraße 51 |
03592/33116 |
|
Milde, Heike |
02779 Hainewalde |
Kleine Seite 11 |
milde-sorte@gmx.de |
035841/37357 |
Müller, Michael |
01744 |
Reinbergerstraße 36 |
|
03504/615049 |
Müller, Bernd |
02829 |
Kleine Seite 27 |
035829/60022 |
|
Olesch, Peter |
02708 |
Haydnstraße 12 |
|
03585/833647 |
Redwanz, Gunter |
01744 |
Heideweg 23b |
03504/617135 |
|
Scharfe, Joachim |
01744 |
Talblick 20 |
|
|
Dr. Schulze, Steffen |
01909 |
Nordstraße 9 |
035200/29498 |
|
Sickert, Frank |
02733 |
Albert-Schweitzer- Siedlung 41 |
035877/20777 |
|
Tomschke, Enrico |
01896 Pulsnitz |
Hempelstraße 3 |
0171 8629728 nur nach telefonischer Vereinbarung !!! |
|
Wawrok, Heidrun |
01796 |
Am Rundling 8 |
03501/464261 |
|
Wodzitzka, Tino |
01825 |
Börnersdorf Nr. 26 |
035025/54475 |
|
Zinke, Stefan |
01159 |
Kesselsdorfer-Str. 57 |
Mobil: 0163/6804430 |
Zuständigkeiten |
Mitglieder |
Jahresprogramm |
Aktuelles |
Veranstaltungen
des LPZ neu:
Datum/Uhrzeit |
Ort |
Maßnahme/Veranstaltung |
17.07.2021/09:30 Uhr |
Parkplatz am Fachkranken- |
Öffentliche Pilz-Exkursion |
28.08.2021/09:30 Uhr |
Cafetaria Großschweidnitz |
allg. Mikroskopierkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene |
01.10.2021/10:00 Uhr |
Hotel „Zum Firstenstein“ |
Weiterbildung für PSV`s -Warum wirkt Aminitin in der Leber so zerstörend ? -Pilze im Fürst Pückler Park Weiswasser -Hirschtrüffel in der Oberlausitz -Schirmlinge; Macrolepiota: Neuordnung (insb. [neue] giftige Arten in Gärten) -Ein kleiner Streifzug durch die Geschichte der Pilzberatung -Essbare Schlauchpilze Prüfung zum PSVDGfMmöglich ! |
Zeit |
Ort |
Thema/Maßnahme |
Verantwortlicher |
10:00 bis 12:00 |
Anreise und Unterbringung Königshain |
||
14:00 |
Tagungssaal |
Offizielle Eröffnung |
Grünwald/Kallmeyer |
15:30 |
Kurzexkursion |
nicht benannt |
|
17:00 |
Hotelgelände |
Fundbesprechung |
nicht benannt |
18:00 |
Restaurant |
Abendessen |
|
19.00 bis 23:00 |
Tagungssaal |
Vorträge: Einführung Exkursionsgebiete Wulstlinge und einige Infos mehr (Amanitine) Statistiken der Pilzvergif- tungen in Ostsachsen Die vielfältigen Pilzvergif- tungen und Beratungssitua- tionen in 45 Jahren PSV |
Kallmeyer, u.a. Aretz Aretz Hödtke |
08:00 |
Restaurant |
Frühstück |
|
08:45 |
Gruppenbild der Teilnehmer |
||
09:00 bis 11:30 |
Exkursion in Gruppen |
Grünwald/Kallmeyer, u.a. |
|
12:00 |
Restaurant |
Mittagessen |
|
14:00 bis 17:30 |
Hotelgelände |
Fundbesprechung und Auswertung Erstellung der Fundliste |
Kallmeyer, u.a. U. Bartholomäus |
18:30 |
Restaurant |
Abendessen |
|
20:00 bis 23:00 |
Tagungssaal |
Vorträge: Pilzberatung im Wandel der Zeit Pilze im Muskauer/Fürst Pückler- Park |
Klett U. Bartholomäus |
08:00 |
Restaurant |
Frühstück |
|
09:00 bis 11:30 |
Tagungssaal |
Arbeiten mit MYKIS (Sinn und Nutzen) Auswertungen zu den Pilzeratungen in den jeweiligen Regionen, Probleme in der täglichen Beratungspraxis |
U. Bartholomäus alle Tagungsteilnehmer |
Veranstaltungen
des Arbeitskreises PSV Bautzen/Görlitz neu:
Datum/Uhrzeit |
Ort |
Maßnahme/Veranstaltung |
|
19.06.2021 09:30 Uhr |
Anna-Gertrud-Heim Cafetaria, Friedhofsweg 1 02708 Großschweidnitz |
Eröffnung des Pilzjahres 2021 |
|
15.05.2021 09:30 Uhr |
Bahnhof Charlottenhof bei Görlitz |
Auftaktexkursion der Pilzberater der LK Bautzen/Görlitz |
|
11./12.09.2021 |
Tierpark Zittau |
Pilzausstellung |
|
11.09.2021 13.00 bis 18.00 Uhr |
Stannewisch (Niesky), Am Bad 9 |
Pilzausstellung (Sachsenforst) |
|
17.09.2021 14.30 Uhr |
Bad Muskau, Badepark/ Eingang Görlitzer Straße (Adresse: Hermannsbad) öffentlich, kostenfrei, Anmeldung über Besucher- zentrum Pückler-Park oder Email an U.Bartholomäus |
Pilzwanderung im Muskauer Bergpark |
|
18.09.2021 14.00 Uhr |
Erlichthof/Rietschen öffentlich, 5€/Person Touristinformation Rietschen Turnerstraße |
Pilzwanderung in Umgebung Erlichthof |
|
18.09.2021 ab 10.00 Uhr |
Langebrück bei Dresden Saugarten |
Pilzausstellung |
|
10.10.2021 10.00 bis 18.00 Uhr |
Schleife, Sorbischer Herbst- markt, öffentlich |
Pilzausstellung |
|
17.10.2021 14:00 Uhr |
Erlichthof/Rietschen öffentlich, 5€/Person Touristinformation Rietschen Turnerstraße |
Pilzwanderung in Umgebung Erlichthof |
Individuell
abgesprochene Exkursionen und Treffen sind immer möglich und erwünscht
bzw.
können
unter „Aktuelles“ eingesehen werden
(oder Information an/über Grünwald/Kallmeyer).
Jugend/-Nachwuchsarbeit
Lehrwanderungen
mit Schülern der Grundschulen Ottendorf
und Liegau
Kind/Eltern-Lehrwanderungen
in Klotzsche und der Dresdner Heide
Projekttage
mit dem Kinderhort Ottendorf (mit
anschließender
Pilzausstellung)
Weiterhin werden Lehrwanderungen für Familien und Vereine sowie Veranstaltungen als
„Spiel
und Spaß rund um die
Pilzaufklärung für Asylbewerber im Rahmen staatlicher Integrationsmaßnahmen
Vorträge:
Mitglieder
des LPZ halten Vorträge zu Pilzen in Kureinrichtungen, bei Vereinen, an Volkshochschulen,
vor Wandergruppen, etc. (nach individueller Vereinbarung).
Zuständigkeiten |
Mitglieder |
Jahresprogramm |
Aktuelles |
Gyromitra
gigas
(Bild Frank Sickert, LPZ)
Böhmische
Verpel
(Bild
Frank Großpietsch, LPZ)
Sarcoscypha austriaca
(Bild Frank Sickert, LPZ)
Verpa conica (Fingerhut-Verpel)
(Bild Frank Sickert, LPZ)
Jahresberichte 2020 und folgende (bitte ausfüllen und per E-Mail verschicken):
Angaben gemäß § 5 TMG:
Lausitzer
Pilzzentrum
Vertreten
durch:
Michael
Kallmeyer
Lindenallee
29
01904
Neukirch
Kontakt:
M.
Kallmeyer
Tel.:
035951/35234
Registereintrag:
keine
Gestaltung/Realisierung:
Dr. Steffen Schulze
Tel.:
035200/29498
Stand: 20.07.2021